Welpenspielstunden 10. bis 20. Lebenswoche - samstags 10:00 Uhr
Speziell die Welpen brauchen eine verantwortungsbewusste und zielgerichtete Hilfe, um gut in die menschliche Welt hineinzuwachsen. Darum sollte jeder Welpenbesitzer mit seinem Schützling eine Welpenspielgruppe besuchen, in der er mit anderen Hundebesitzern Kontakt bekommt und mit seinem Welpen zusammen lernen kann.
In unseren Welpenspielstunden wird vor allem versucht, dem neuen Welpenbesitzer beizubringen, seinen Hund zu verstehen, sich in die Lage des Hundes zu versetzen, seine Triebe sinnvoll zu nutzen um einen freudigen und folgsamen Familiengefährten in unserer heutigen Gesellschaft zu bekommen.
Das wichtigste in unseren Trainingsstunden ist natürlich das Spiel selbst.
Wesentliche Inhalte einer Welpengruppe: das Sozialverhalten der Hunde untereinander!
Bindung und Vertrauen zum Besitzer: Die Hunde sollten lernen, sich an den Hundehalter zu orientieren. Sie merken sich sehr schnell, das Herankommen immer schön ist und mit einem Spiel, Futter oder Lob belohnt wird.
Erste Übungen "Sitz" "Platz" "Hier" : Erste Gehorsamsübungen sollten dem Hund ohne Druck beigebracht werden. "Hier" sollte das absolut wichtigste Kommando sein, das der Hund während seiner Welpenzeit lernt. Es sollte auch konsequent auf das zuverlässige Herankommen der Welpen geachtet werden.
Rücksichtsvolles Verhalten des Besitzers in der Öffentlichkeit u.v.m
Ablauf der Welpenspielstunden:
Die Welpen sollten immer hungrig sein, mundgerechtes Futter, das der Welpe sofort verschlingen kann immer vorrätig und griffbereit dabei haben (Fleischwurst, Käse ect.)
Aber bitte keine fremden Welpen füttern!
Kinder sind willkommen, aber die Welpen haben Spielzeit und die Kinder sollten sich ruhig auf dem Platz verhalten (nicht toben, nicht nach den Hunden rufen oder sie zu sehr ablenken).
Zweckmäßige Kleidung und gutes Schuhwerk der Welpenbesitzer.
Tolles Spielzeug dabei haben, aber bitte keine Quietschie, denn diese lenken den Welpen zu sehr ab.
in stressfreier Umgebung und ohne Zeitdruck lernen die Welpen sehr schnell. Zeitmangel ist die schlechteste Vorraussetzung zur Hundeausbildung.
Bei sehr ängstlichen Welpen kann der Besitzer aber auch mit Futter nachhelfen und dem Hund verschiedene Dinge so "schmackhaft" machen.
Junghundetraining ab 21. Lebenswoche bis 12. Lebensmonat - samstags 11:00 Uhr
Die Trainingstunden für Junghunde ab dem 5. Monat bzw. für Hundehalteranfänger dienen zur Festigung des Grundgehorsams der Hunde. Sie sollen dem Hundehalter eine artgerechte Erziehung vermitteln. So werden in unseren Grundkursen abwechslungsreiche und praxisnahe Übungen durchgeführt, die dem Hundehalter helfen, mit seinem Hund stressfrei am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Die Kurse beinhalten 10 Trainingsstunden (1 Stunde/Woche). Zu Beginn der Kurse bringen Sie bitte einen gültigen Impfausweis und die Kopie der Haftpflichtversicherung für Ihren Hund mit. Eine vorherige Anmeldung wäre wünschenswert, da die Teilnehmehrzahl begrenzt ist.